Magenspiegelung (Gastroskopie)
Die Gastroskopie – richtiger bezeichnet als Ösophagogastroduodenoskopie – bezeichnet die Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und einen kurzen Anteil des Dünndarms mit Hilfe eines Endoskops. Dies ist ein dünnes, flexibles, schlauchförmiges Instrument mit integrierter Lichtquelle.
Die Gastroskopie dient der frühzeitigen Erkennung krankhafter Veränderungen im oberen Gastrointestinaltrakt und wird bei verschiedenen Indikationen empfohlen.
Die Gastroskopie ist gleichermaßen ein Diagnostik- wie auch ein Behandlungsverfahren. Um einen guten Überblick von Speiseröhre, Magen und oberem Dünndarm bekommen zu können, werden spezielle Endoskope mit Licht-, Optik- und Arbeitskanälen verwendet.
Die Spitze dieser biegsamen Schläuche lässt sich in alle Richtungen abwinkeln, so dass fast alle Bereiche eingesehen werden können. Ein wichtiger Vorteil dieser Methode ist, dass der Untersucher bei verdächtigen Arealen sofort Proben entnehmen kann, die dann von einem Pathologen genauer untersucht werden.
Die Untersuchung wird im schmerzfreien Dämmerschlaf liegend durchgeführt.
Die Gastroskopie wird durchgeführt bei folgenden Symptomen bzw. Erkrankungen:
- refraktäre Oberbauchbeschwerden wie Magenschmerzen oder aber Übelkeit/Erbrechen
- Dysphagie (Schluckstörungen)
- obere gastrointestinale Blutung – Blutung aus dem oberen Magendarmtrakt
- Anämie (Blutarmut)
- unklarer Gewichtsverlust
- Malabsorption – Störung der Nahrungsverwertung
- Polypektomie – Entfernung von Polypen
- Anlage einer PEG (perkutane endoskopische Gastrostomie) – Anlage einer Magenfistel zur künstlichen Ernährung
- Veränderungen der Speiseröhrenschleimhaut wie beispielsweise der Barrett-Ösophagus (Umwandlung des Platten- in Zylinderepithel)
- Verdacht auf maligne (bösartige) Tumore
- Fremdkörperentfernung
- suspekte radiologische Befunde
- Refluxkrankheit
- chronischer Diarrhoe (Durchfall)
Die Gastroskopie bietet Ihnen eine gute Möglichkeit zur frühzeitigen Erkennung krankhafter Veränderungen im oberen Gastrointestinaltrakt.
Sie bietet Ihnen eine effektive Diagnostik und gegebenenfalls Therapie.